
Einfach alles, einfach überall
Eine Übersicht aller verfügbaren Apps für Smart-TV und Mobilgeräte und die passende Schritt-für-Schritt Anleitung dazu.
Beschreibung:
Diese Folge schildert die Geschichten von drei jungen Mädchen, die als Kinder nach Theresienstadt deportiert wurden. Aber auch die Vorgeschichte wird mit den Erfahrungen der Kindern eindrücklich geschildert, zumal Helga Feldner-Busztin und Liese Scheiderbauer Schwestern sind. Historisch verbinden wir die Geschichte mit dem österreichischen Lagerleiter Anton Burger, der nicht nur die Massentransporte von Theresienstadt nach Auschwitz organisiert hat, und damit das Lager zu einem Durchgangslager gemacht hat, sondern 1943 auch für den Transport von 1200 Kindern aus Theresienstadt direkt ins Gas von Birkenau verantwortlich ist. Anna Goldenberg ist eine junge Journalistin, die über die Geschichte ihrer Familie bereits publiziert hat, das Gespräch mit ihrer Großtante bleibt aber ganz persönlich. Benny Hess ist politisch aktiver Student in der jüdischen Community und sucht die Perspektiven in die Zukunft, während die Schülerin Lucy Wegenstein die privaten Aspekte der Geschichte von Helga Pollak-Kinsky sucht.
Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Beschreibung:
SPRICH MIT MIR ist eine 15-teilige Serie von 50 minütigen Filmen, in denen die Lebensgeschichten von Zeitzeugen und Überlebenden des Holocaust in persönlichen Gesprächen mit ihren Enkelkindern aufgearbeitet werden. Die “Oral History” wird durch den Historiker Jürgen Schremser wissenschaftlich kontextualisiert. Die dramaturgische Aufbereitung fesselt ein junges wie altes Publikum gleichermaßen und erlaubt, in unsere Geschichte einzutauchen und gemeinsam Verantwortung für die Zukunft zu übernehmen. Nie wieder darf so etwas geschehen.
Du kannst CANAL+ auf deinem Smart-TV, am Handy, am Laptop oder am Tablet schauen.
Streame direkt in der CANAL+ App auf deinem Smart-TV!
Navigiere dich durch die App und finde deine persönlichen Highlights.
Du kannst CANAL+ auch auf deinem Laptop genießen.