Leben Unter Wasser
Das Leben an Land erscheint manchmal ziemlich chaotisch. Doch unter Wasser geht es oft noch eine Spur verrückter zu.
Genre: Anderes Rating: 12+


Folge 1 - Ozeane mit David Attenborough
Tierfilmer und Naturforscher Sir David Attenborough hat schon viel erlebt. Nun zeigt der Brite im Rahmen einer faszinierenden Expedition unter die Oberfläche der Meere, welche immens wichtige Rolle die Ozeane für das ökologische Gleichgewicht des Planeten spielen.

Folge 2 - Küsten
Stürmischer Wind, meterhohe Brandungswellen, dichter Seenebel: Das Klima an Südafrikas Westküste ist rau und die eisigen Fluten des Atlantiks wenig einladend zum Baden. Grund dafür ist der kalte Benguelastrom, der die Küste entlang - vorbei an Namibia und Angola - bis zum Äquator verläuft.

Folge 3 - Im Meer der Liebe
Im Bereich der Fortpflanzung hat die Natur für das Leben im und am Meer diverse Varianten entwickelt. So verbringen Aale den größten Teil ihres Daseins in völliger Einsamkeit.

Folge 4 - Jagdspiele
Tierische Freaks der Ozeane untersucht das Jagdverhalten unterschiedlichster Spezies im und am Meer. Auch hier entscheidet das Jagdglück über Leben und Tod.

Folge 5 - Merkwürdige Mutanten
Die Ozeane fordern von ihren Bewohnern ständig neue Anpassungen. Das führt zu oft merkwürdigen Entwicklungen und Verhaltensweisen.

Folge 6 - Zwischen zwei Ozeanen
Naturfreunde bekommen in Zentralamerika Spektakuläres geboten: Die artenreiche Tier- und Pflanzenwelt zwischen Karibischem Meer und Pazifik sucht ihresgleichen. Unter der Wasseroberfläche wimmelt es beispielsweise nur so vor Sardinen - ein Festmahl für Jäger wie den Gestreiften Marlin.

Folge 7 - Im Reich des Blauwals
Blauwale sind die größten und schwersten Lebewesen, die jemals auf unserem Planeten gelebt haben - größer sogar als die vor Jahrmillionen ausgestorbenen Dinosaurier. Ihr Walgesang kann eine Lautstärke von bis zu 188 Dezibel erreichen.

Folge 8 - Fabelhafte Welt der Wale
Wale gelten als die Riesen der Meere. Manche Unterarten zählen zu den größten Lebewesen, die je auf der Erde existierten.

Folge 9 - Die Rückkehr der Korallen
2009 erforschte National Geographic im Rahmen des "Pristine Seas Project" die Zentralpolynesischen Sporaden im östlichen Pazifik und fand dort eine intakte Unterwasserwelt mit unberührten Riffen und blühenden Korallen sowie großem Fischreichtum vor. Doch nur einige Jahre später hatte sich das Bild drastisch geändert: Durch eine starke Erwärmung des Ozeans waren rund die Hälfte aller Korallen abgestorben.

Folge 10 - Geheimnisse der Tiefe
Hawaii, die Inselkette im Pazifischen Ozean, ist durch den Ausbruch zahlreicher Vulkane entstanden und hat dadurch seine so einzigartige wie spektakuläre Form erhalten. Die Schönheit der Inseln ist nicht nur an Land, sondern auch unter der Wasseroberfläche zu bewundern.

Folge 11 - Odyssee im Ozean
In den schier unendlichen Weiten der Ozeane unternehmen die großen und kleinen Meeresbewohner atemberaubende Reisen, die von Mut und der Suche nach Sicherheit für ihren Nachwuchs geprägt sind. Ein Beispiel ist die tapfere Buckelwal-Mutter, die ihr Kalb erstmals über den weiten Pazifik führt.

Popis:
Das Leben an Land erscheint manchmal ziemlich chaotisch. Doch unter Wasser geht es oft noch eine Spur verrückter zu. Auf dem Programm stehen die spektakulärsten Lebensräume der Erde und die unterschiedlichsten Lebewesen, die dort unten zu Hause sind.
Genre:
Rating:
12+