Mit Hilfe neuester Technologien sowie bahnbrechenden Erkenntnissen aus Naturwissenschaft und Archäologie begeben sich Forschende auf die Suche nach unter der Erde verborgenen antiken Stätten.
Genre:
National Geographic Explorer Albert Lin sucht in den peruanischen Anden nach dem verlorenen Reich der Chachapoya. Der Name wurde diesem legendären Volk von den Inka gegeben und bedeutet auf Quechua so viel wie "Wolkenmenschen" oder "Nebelkrieger".
Im ersten Jahrhundert nach Christus beherrschten die Römer einen Großteil der damals bekannten Welt. Doch der Plan, nach dem heutigen England auch Schottland zu erobern, wurde von einem wehrhaften Volksstamm vereitelt: Die Pikten schlugen die Römer zurück.
In Israel sucht National Geographic Explorer Albert Lin nach der verlorenen Stadt der Kanaaniter. Bei diesem Volk handelt es sich um eine geheimnisvollen Zivilisation, die in biblischen Zeiten offenbar eine antike Apokalypse überstanden hat.
In den Wüsten und Bergen Omans an der Südspitze der arabischen Halbinsel begeben sich National Geographic Explorer Albert Lin und sein Team auf die Suche nach dem legendären Land Magan. Die wirtschaftliche Basis dieser heute nahezu vergessenen Kultur bildete der Handel mit wertvollen Rohstoffen, die für die Entwicklung der mächtigsten Reiche der Bronzezeit von enormer Bedeutung waren.
Das nubische Reich von Kusch im Norden des heutigen Sudan war eine bedeutende Großmacht der Antike. In der menschenfeindlichen Wüste sucht Albert Lin nach der untergegangenen Hauptstadt des Königreichs, das einst das mächtige Ägypten unterwarf und beherrschte.
Die Ruinen von Palenque im Süden Mexikos sind heute eines der bekanntesten architektonischen Zeugnisse der Maya-Kultur. Albert Lin ist sich sicher: Irgendwo im Dschungel verbirgt sich eine noch unentdeckte Maya-Stadt - die Heimat der Baumeister von Palenque.
In der Inneren Mongolei untersucht Dr. Allan Maca die legendäre verlorene Stadt Shangdu, auch bekannt als "Xanadu".
National Geographic Explorer Albert Lin nimmt die Zuschauer erneut mit auf eine Entdeckungsreise zu den bedeutenden Hochkulturen der Vergangenheit. Diesmal führen ihn seine Forschungen nach Mittel- und Südamerika, wo er sich auf die Spuren der Maya, Inka und Tairona begibt.
Forensische Untersuchungen an Opfern des Vesuv-Ausbruchs in Pompeji enthüllen erstmals Genaueres über das Alter, den sozialen Status und die genauen Todesumstände der Verstorbenen.
Albert Lin ist Experte für geophysikalische Verfahren in der Archäologie und als National Geographic Explorer leidenschaftlicher Vermittler wissenschaftlicher Erkenntnisse. Einmal mehr begibt er sich auf die Suche nach Spuren der Vergangenheit.
Albert Lin begibt sich in die Welt der Tempelritter. Der Orden, der im 12.
Albert Lin verschlägt es nach Südamerika, genau genommen nach Kolumbien. Hier startet er seine Suche nach einer sagenumwobenen Stadt voller Gold, die auf ganze Generationen europäischer Eroberer und Kaufleute eine geradezu magische Faszination ausübte: El Dorado.
Albert Lins nächste Destination ist die mysteriöse Ruinenstadt Nan Madol, die zu Mikronesien gehört. Sie wurde auf unerklärliche Weise um 500 n.
National Geographic Explorer Albert Lin folgt dem Ruf der Wüste und reist in die Felsenstadt Petra im Südwesten Jordaniens. In der Antike war sie das Zentrum des Reiches der Nabatäer.
Für Albert Lin geht es diesmal in schwindelerregende Höhen. Seine Destination ist die berühmteste Sehenswürdigkeit Perus, wenn nicht der Anden: Machu Picchu.
Im Südwesten Englands befindet sich das wohl bekannteste Monument aus der Steinzeit Europas: Stonehenge. Die mysteriöse Steinkreisanlage mit ihren imposanten Megalithen, von denen jeder einzelne gut vier Meter hoch, zwei Meter breit und 25 Tonnen schwer ist, ist bis heute mit Spekulationen verbunden.
Mit Hilfe neuester Technologien sowie bahnbrechenden Erkenntnissen aus Naturwissenschaft und Archäologie begeben sich Forschende auf die Suche nach unter der Erde verborgenen antiken Stätten.
12+
Für euch ändert sich aber nicht viel: Ihr könnt euch weiterhin mit euren bestehenden HD Austria Zugangsdaten ganz einfach bei CANAL+ anmelden.
Aufgrund von Wartungsarbeiten ist unser Service bis Samstagnachmittag nur eingeschränkt verfügbar. Dies betrifft neue Bestellungen sowie den "Mein Konto" Bereich.