
Einfach alles, einfach überall
Eine Übersicht aller verfügbaren Apps für Smart-TV und Mobilgeräte und die passende Schritt-für-Schritt Anleitung dazu.
Frohes neues Jahr! Froh soll dieses 2021 vor allem wegen einer Sache werden: Der Corona-Impfung, die unseren Alltag hoffentlich schon bald erleichtern wird. Daher widmen wir uns in dieser Folge von "W...
Mehr lesenGroße Aufregung herrscht aktuell um die wissenschaftlichen Arbeiten von Christine Aschbacher. Die mittlerweile Ex-Ministerin soll Texte einfach übersetzt und übernommen haben.
Mehr lesenWas geht da bloß in den USA? Genau dieser Frage widmen sich heute Megi und Claudia. Gleich mehrmals war die Weltmacht in den vergangenen Monaten in den Schlagzeilen.
Mehr lesenSie sind überall! Die Rede ist von Verschwörungstheorien. Aber wie geht man damit um, wenn der beste Freund oder die eigenen Eltern fest davon überzeugt sind, dass die Corona-Pandemie eine Erfindung i...
Mehr lesenEs ist Safer Internet Monat! Passend dazu schauen wir uns das Thema Cyber Security an. Wie leicht oder schwer ist es, eine Webcam zu hacken? Anna und Claudia finden es heraus - und zwar in einer neuen...
Mehr lesenVor knapp einer Woche haben Megi und Claudia bei der Protestaktion “Wochenende für Moria” teilgenommen und bei eisigen Temperaturen im Zelt geschlafen. Doch das ist nur ansatzweise das, was tausende F...
Mehr lesenSprache ist ein äußerst sensibles Werkzeug, das ein besonderes Einfühlvermögen braucht. Wo fängt ausgrenzende bzw.
Mehr lesenEine SMS, angebliche Spenden und eine Reihe an Klagen. Die ÖVP sorgte in den vergangenen Wochen mehrfach für Schlagzeilen.
Mehr lesenSchmatzende Kussgeräusche, auffordernde Pfiffe oder ein schmieriges „geiler Arsch!“ - Was beim Adressaten eventuell als Kompliment gemeint ist, ist in Wirklichkeit nichts anderes als übergriffig. Man ...
Mehr lesenDie Stille, die sich da breitgemacht hat, ist echt bedrückend. Es ist längst überfällig, dass wir uns mit dem Thema Rassismus auseinandersetzen.
Mehr lesenDer Gender Health Gap, also das Bevorzugen von Männern in der medizinischen Forschung, is real! Was es damit auf sich hat, erklären Anna und Megi in der neuesten Folge von "Was geht?".
Mehr lesenVor einiger Zeit hat die Glaubenskongregation des Vatikans verkündet, dass es keine Segnung für homosexuelle Partnerschaften geben soll. Wir nehmen uns das zum Anlass und sprechen mit einem Priester u...
Mehr lesenDie Liebe ist aktuell im Krisenmodus. Denn auch das Liebesleben bleibt von der Pandemie nicht verschont - als Single nicht und als Pärchen auch nicht.
Mehr lesen“No Covid” heißt die Strategie zur Corona-Bewältigung, auf die immer mehr Expertinnen und Experten pochen. Aber was genau steckt dahinter? Und ist das auch in Österreich umsetzbar? Megi und Anna gehen...
Mehr lesenMillennials sind die Generation, die für's Klima auf die Straße geht. Die Generation, die Praktika im Ausland macht.
Mehr lesenIn Österreich wurden in diesem Jahr (Stand 28. April) bereits acht Morde an Frauen verübt.
Mehr lesenWer kennt es nicht: Schon wieder ist das Brot schimmlig oder die Tomate verdorben. Und das Joghurt? Das ist abgelaufen! Dabei kann man Food Waste so einfach verhindern.
Mehr lesenEs gibt Länder, da darf man – sogar auf offener Straße, ganz legal. Und dann gibt es gibt Länder, wo die Todesstrafe droht, wenn man damit erwischt wird.
Mehr lesenEs fühlt sich fast an, wie eine Neueröffnung: Nach monatelangem Warten sperren Gastro-Betriebe, Kultur- und Sportstätten wieder auf. Aber da gibt's einiges, was man beachten muss -- die 3-G-Regel zum ...
Mehr lesenDie Pandemie ist zwar noch nicht vorbei, aber die Grenzen sind wieder offen! Wir haben das Pfingstwochenende genutzt, um nach Lignano zu fahren - jenem Ort, an dem um diese Jahreszeit normalerweise ta...
Mehr lesenIst das Kunst oder kann das weg? Es kann nicht weg! Das haben wir in den vergangenen Monaten gemerkt. Natürlich steht vor allem in Zeiten einer Pandemie die Gesundheit an erster Stelle.
Mehr lesenFünf abgeschlossene Studien, zehn Jahre Berufserfahrung, zahlreiche Praktika und Stressresistenz: Potenzielle Arbeitgeber_innen haben oftmals unrealistische Ansprüche an ihre Future-Bewerber_innen. Wi...
Mehr lesenJuni. Für viele Unternehmen das Stichwort: Raus mit den -- manchmal verstaubten -- LGBTQI+ -Fahnen (Kürzel steht für lesbisch-schwul-bisexuell-transgender-queer-intersexuell, das + schließt weitere Er...
Mehr lesenDu bist Mitte 20 und dir fällt gerade die Decke auf den Kopf, weil du einfach nicht weißt wohin mit dir und deinem Leben? Dann steckst du vielleicht mitten in deiner ersten Quarter Life Crisis, der la...
Mehr lesen"Über Geld spricht man nicht" lautet ein altes Sprichwort. Nicht einmal in der Liebe beziehungsweise in der Partnerschaft? Dieser Frage gehen Hannah und Megi in der aktuellen Folge von "Was Geht" nach...
Mehr lesenSpeckröllchen galten einst als Zeichen des Wohlstandes. Heute bringen sie viele Menschen mit Faulheit oder mangelnder Disziplin in Verbindung.
Mehr lesenDieses Mal steht "Was geht?" ganz im Zeichen der EM. In der Folge geht es aber um alles, nur nicht um Fußball, denn rund um das Event hat es unzählige andere Schlagzeilen gegeben.
Mehr lesenDie Temperaturen steigen, gefühlt alle gehen zum See oder fahren auf Urlaub. Und die Medien? Die berichten über ausgerissene Schlangen, randalierende Störche und mutmaßliche Krokodile in Süßwasserflüs...
Mehr lesenEin Leben komplett ohne Fleisch, Milch und andere tierische Produkte. Noch vor ein paar Jahren war das für viele Menschen gar nicht vorstellbar, heute gibt es schon genügend Ersatzprodukte.
Mehr lesenAuch im Sommer 2021 beschäftigt uns die Corona-Pandemie. Reisebeschränkungen in andere Länder gibt es nach wie vor und die Delta-Variante scheint nicht aufzuhalten zu sein.
Mehr lesen„Hey Liebes! Hast du Lust einfach von Zuhause aus mit deinem Handy Geld zu verdienen?“ Jede:r, der auch nur ein bisschen auf Instagram aktiv ist, hat mindestens schon einmal eine Nachricht dieser Art ...
Mehr lesenWas, wenn die Welt brennt und niemand etwas dagegen unternimmt? Ein Report zum Klimawandel sorgt aktuell für Aufsehen. Was man als Einzelne:r dagegen tun kann und was uns droht, wenn wir so weitermach...
Mehr lesenDie ganze Welt blickt gebannt nach Afghanistan, wo seit Kurzem die Taliban an der Macht sind. Doch wie konnte die Lage dort so eskalieren? Und was sagen Afghanen, die in Österreich leben, dazu? Genau ...
Mehr lesenWir kehren langsam zurück aus dem Homeoffice, Urlaub ist langsam aber sicher wieder möglich, die Clubs & Bars öffnen - es ist wieder Zeit, soziale Commitments einzugehen. Was aber, wenn wir dazu noch ...
Mehr lesenUnter dem Stichwort “Never Forget” wird dieser Tage an die Opfer des 11. September 2001 gedacht.
Mehr lesen"Die Impfung macht unfruchtbar" und "Impfen bringt eh nix": Sätze wie diese liest man nicht selten unter Social Media-Postings. Aber ist das wirklich so? Wir haben uns die fünf gängigsten Impfmythen a...
Mehr lesenDer Start in ein neues Semester kann schon stressig sein -- egal ob Neuling oder alter Hochschul-Hase. Genau deshalb schauen wir uns diese Woche bei "Was geht?" an, wie man das Chaos eindämmen kann.
Mehr lesenDas Geschäft rund um True Crime boomt. Aber warum faszinieren uns Mord und Totschlag so sehr? Wann wird aus Faszination Verherrlichung? Und: Was sagen Opfer und Angehörige zum Hype? Claudia und Lena f...
Mehr lesenDie Art und Weise, wie wir arbeiten, hat sich in den vergangenen Jahren stark verändert. Aber was steckt hinter dem Buzzword "New Work"? Werden wir künftig nur noch Homeoffice machen? Und ist der klas...
Mehr lesenWas momentan politisch so geht? Ohne übertreiben zu wollen: 'Ne ganze Menge! Stichwort: Hausdurchsuchungen und Korruptionsvorwürfe, eine drohende Regierungskrise, ein Rücktritt und ein neuer Kanzler. ...
Mehr lesenDas Thema Erfolg hat einen extrem hohen Stellenwert in unserer Gesellschaft. Erfolge werden gefeiert, stolz nach außen getragen und scheinen in unserer Leistungsgesellschaft darüber hinaus etwas über ...
Mehr lesenWir schauen Horror-Filme, lesen Thriller, fahren mit der Geisterbahn und besuchen Haunted Houses. Dabei passieren die wirklich unheimlichen Dinge ohnehin im Alltag — und zwar wenn wir schlafen gehen.
Mehr lesenDas Sparbuch ist schon ganz verstaubt und auch der Bausparer wirft so gut wie nichts mehr ab. Kein Wunder also, dass viele Menschen auf Krypto-Währungen schwören.
Mehr lesenDie Zahl der Corona-Infektionen steigt dramatisch an - vor allem unter Ungeimpften. Mit der Impfung schützt man sich nicht nur selbst, sondern auch andere.
Mehr lesenÖsterreich hat heuer bereits (mutmaßlich) 25 Femizide zu verzeichnen. In der heutigen Folge widmen wir uns daher der Frage: Wie lassen sich Übergriffe in Beziehungen tatsächlich verhindern? Und vor al...
Mehr lesenWeltweit hat das Coronavirus schon mehrere Millionen Todesopfer gefordert. Dennoch beeindruckt das einige Menschen nicht.
Mehr lesenWhatsApp ist sowas von 2019. Heute sind gefühlt alle auf Telegram.
Mehr lesenWer glaubt, dass es in Österreich keine Armut gibt, ist in einer privilegierten Situation. Armut in Österreich ist ein großes Problem - und ein strukturelles Problem.
Mehr lesenVon „Lass mich mit der Impfung in ruhe!“ bis hin zu „Die gehören ja alle abgeschoben“ - gerade an Feiertagen ist das Konfliktpotenzial hoch. Aber wie reagiert man, wenn Onkel, Cousine oder Großeltern ...
Mehr lesen2021 hat uns Höhen, Tiefen und sogar neue Virusmutationen beschert. Aber es war nicht alles schlecht.
Mehr lesenBeschreibung:
„Was geht?“ Das ist das News-Format von CANAL+ und der Kleinen Zeitung, dem jungen Magazin der Kleinen Zeitung. Wöchentlich werden die wichtigsten Themen und News besprochen: Frech, mit einem Augenzwinkern und erklärend. Aber nie langweilig. Ausführlich wird das Thema der Woche besprochen, und damit du immer mitreden kannst präsentiert das Team immer auch die wichtigsten Headlines in Sachen „Was sonst noch los war“ und „Was geht nächste Woche“. Enjoy!
Du kannst CANAL+ auf deinem Smart-TV, am Handy, am Laptop oder am Tablet schauen.
Streame direkt in der CANAL+ App auf deinem Smart-TV!
Navigiere dich durch die App und finde deine persönlichen Highlights.
Du kannst CANAL+ auch auf deinem Laptop genießen.